
Über uns
Die Equity Seven Unternehmensgruppe wurde 2006 von Kai Teute gegründet. Das Hamburger Familienunternehmen hat die folgenden vier Kerngeschäftsfelder:
- stationärer textiler Einzelhandel
- Softwareentwicklung und neue Technologien
- Immobilien und Vermögensverwaltung sowie Beteiligung an Unternehmen
- Erbringung von Dienstleistungen für Tochtergesellschaften der Gruppe
Alle Geschäftsbereiche werden in eigenen Tochtergesellschaften operativ umgesetzt.
Die Equity Seven Unternehmensgruppe wird auch in Zukunft darauf achten, dass der Mitarbeiter im Mittelpunkt des jeweiligen Unternehmens steht. Die langfristige Sicherung der über 250 Arbeitsplätze in den Tochtergesellschaften der Gruppe ist oberste Priorität.

Kai Teute
Geschäftsführer
Kai Teute absolvierte eine Ausbildung zum Bundesbankkaufmann, hat diese als bester seines Jahrgangs abgeschlossen und erhielt dafür für herausragende Leistungen den Leverenzpreis, parallel gründete er 2004 im Alter von 22 Jahren sein erstes Unternehmen.
Im Jahr 2006 folgte dann der erste Unternehmensverkauf und die Gründung der Equity Seven Beteiligungsgesellschaft, der Grundstein für die Equity Seven Unternehmensgruppe. Hierunter entstanden in der Folge weitere Unternehmensgründungen und Beteiligungen. Die Aktuellen Geschäftsbereiche finden Sie hier.
Seit 2010 ist er Mitglied des Vorstandes RK Hamburg des Verbandes Die Jungen Unternehmer Hamburg, von 2012 bis 2015 war er Mitglied des Bundesvorstandes von Die Jungen Unternehmer und stellvertretender Bundesvorsitzender, seit 2012 ist er Mitglied des Präsidiums des Verbandes Die Jungen Unternehmer. Im Jahr 2017 wurde er zum Landesvorsitzenden der Metropolregion Hamburg des Verbandes Die Jungen Unternehmer gewählt. Seit 2018 ist er erneut zum Stv. Bundesvorsitzenden und Mitglied des Bundesvorstands des Verbandes Die Jungen Unternehmer gewählt worden. Gleichzeitig wurde er ebenfalls in den Bundesvorstands, das Präsidium und den Bundessenat des Verbandes Die Familienunternehmer e.V. gewählt.
Er ist Mitglied im Ausschuss Wohnen des Verbandes Zentraler Immobilienausschuss und Mitglied der Chaîne des Rôtisseurs.
Netzwerk

Finanzminister und Vizekanzler Christian Lindner

"Höhle der Löwen"-Investor Carsten Maschmeyer

Bundespräsident Joachim Gauck a.D

Parlamentarischer Staatssekretär a.D Enak Ferlemann und Bundestagsabgeordneter Dr. Christoph Ploß

Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg Katharina Fegebank

Verteidigungsministerin a.D. Annegret Kramp-Karrenbauer

Bundestagsabgeordneter Dr. Christoph Ploß, MdHB Dr. Götz Wiese, MdHB Dennis Thering

"Höhle der Löwen"-Investorin Sarna Röser

Bundesvorstand des Verbands Die Jungen Unternehmer e.V.

Verkehrssenator der Stadt Hamburg Anjes Tjarks

Mitglied des Deutschen Bundestages Christoph de Vries

Bundesvorsitzende von Die Jungen Unternehmer e.V. Sarna Röser

Ehemaliger Bundesvorsitzender der CDU und Ministerpräsident NRW a.D. Armin Laschet

Bundesvorstand des Verbands Die Familienunternehmer e.V.

Bundeswirtschaftsminister a.D. Peter Altmaier

Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher

Gründer und Alleingesellschafter der Equity Seven Unternehmensgruppe Kai Teute im Bundesrat

Frank Sinatra Jr. bei einem Auftritt in Manchester
Videos
Presse
Mit Katharina Fegebank, Hamburgs zweite Bürgermeisterin - Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, im Austausch über Krieg in der Ukraine, Wirtschaftssanktionen, Energiesicherheit & Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und Hamburg.
Die Digitalisierung bestimmt zunehmend die wohnungswirtschaftlichen Kernprozesse – von der Bewerbung über den Vertragsabschluss bis zum Auszug. Zwei große Player in der Branche sind die Hamburger Unternehmen Immomio und DIT. Seit September firmieren sie gemeinsam.
CORVEL berät Gründer der DIT bei Fusion mit Immomio zum größten Proptech der Wohnungswirtschaft
Die Fusion der digitalen Vermietungsplattform Immomio mit der DIT als Anbieter von Mieter-Apps bedeutet einen großen Schritt in Richtung Prozessdigitalisierung.
Die digitale Vermietungsplattform Immomio schließt sich mit einem weiteren deutschen PropTech zusammen.
Die digitale Vermietungsplattform Immomio schließt sich mit einem weiteren deutschen PropTech zusammen.
Die beiden Proptechs fusionieren und bündeln so nun insgesamt 1,4 Millionen verwaltete Wohneinheiten.
Immomio, Anbieter einer digitalen Vermietungsplattform, und DIT, Anbieter von Mieterapps, führen ihre Unternehmen zusammen.
Die beiden Softwareunternehmen Immomio und DIT schließen sich zusammen und formen Deutschlands größtes Proptech in der Wohnungswirtschaft.
Die beiden Softwareunternehmen Immomio und DIT schließen sich zusammen und formen Deutschlands größtes Proptech in der Wohnungswirtschaft
Mehrere Start-ups versuchen sich als Plattformen für Reparatur- und Wartungsarbeiten zu etablieren....
Noch immer gibt es bundesweit kein einheitliches Fach Wirtschaft. Forscher haben nun untersucht, wie häufig Schüler in den einzelnen Bundesländern darin unterrichtet werden. Das Ergebnis ist ernüchternd, der Sieger überrascht. An den Gymnasien sind die Defizite sogar am größten.
Wachsendes Ökosystem: Zwei weitere Lösungen auf der metr Plattform
Kai Teute: Der Weg über eine SPAC – eine Alternative zum klassischen Börsengang
Die Modemarke Adenauer & Co. setzt auf Küstenstandorte - und das mit Erfolg.
Planday raises € 35 million in one of the largest funding rounds in Danish history
Kai Teute fordert bessere Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen
Immobilienverwaltung: PropTechs können helfen – wenn die Lösungen passgenau sind
BUWOG Mieter-App kommt! Neues Tool für vereinfachte Mieterkommunikation in finaler Testphase